Sie sind hier: 
  1. Startseite  
  2. Service  
  3. Glossar 

Glossar

Hier werden diverse Fachbegriffe erklärt. Wir erweitern diese Liste ständig. Sollte hier ein Fachbegriff nicht erklärt sein, lassen Sie es uns wissen. Wir ergänzen den Begriff umgehend.


 
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
 
 
 

T

Total Cost of Ownership

Die Methode Total-Cost-of-Ownership zählt zu den neueren Entwicklungen der Kosten- und Leistungsrechnung. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Produktprofitabilität messen und steuern. Total-Cost-of-Ownership fokussiert kostenorientiert die gesamte Wertkette vom Einkauf über die Lagerhaltung bis zum Absatz von fremdbezogenen Waren und weist je Wertkettenstufe (z.B. Transport-, Lagerkosten) die betreffenden Gesamtkosten aus. Darin besteht das eigentliche und primäre Total-Cost-of-Ownership-Ziel: Für das Kalkulationsobjekt „Owner“ (= physischer Besitzer einer Ware/Dienstleistung während des Beschaffungsvorgangs) werden sämtliche Kosten (Total Costs) erfasst und zugeordnet, um auf diese Weise in der Beschaffungswertkette Kostenschwerpunkte zu identifizieren. Zu den Erfassungsinstrumenten zählt z.B. die Prozesskostenrechnung, da die jeweiligen Wertkettenstufen häufig kostentreibende Prozesse hervorbringen. Total-Cost-of-Ownership ermöglicht auf Teilkostenbasis eine noch größere Aussagekraft, da die Diskussion über die Höhe zugeschlüsselter Kostenanteile (Umlage von Gemeinkosten) entfällt.



Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Erst wenn Sie alle Cookies zulassen werden wir die Karte von Google Maps anzeigen.

Integration, Flexibilität und Aktualität sind Grundpfeiler unserer Software-Philosophie. Sie bildet die Grundlage für die partnerschaftliche, enge Zusammenarbeit mit den Anwendern und prägt unsere Software.

NEWS

SAVE the DATE

PST ist auf dem Stand unseres Partnerunternehmens OK-Software BBN während der iba 2025 vertreten.

Vereinbaren Sie jetzt schon einen Te...

Weiterlesen
© 2025 PST - Software & Consulting GmbH