Die Wertanalyse (Funktionskostenanalyse) verfolgt das Ziel, alle für den Wert bzw. die Funktion eines Produkts oder einer Dienstleistung nicht notwendigen Kosten zu erkennen und zu eliminieren. Es handelt sich also um eine Systematik, die sich mit dem Produkt in seiner Gesamtheit und in seinen einzelnen Bestandteilen auseinandersetzt. Deshalb sollten in ein gutes Wertanalyseteam nicht nur die Fachleute von Einkauf, Produktion und Verkauf einbezogen werden, sondern wenn möglich auch Lieferanten und Kunden. Die Teamleitung wird oft einem Controller übertragen.
Inhalt des Workflow-Management ist die Analyse, Planung, Modellierung, Simulation, Steuerung, Optimierung und Protokollierung von Geschäftsprozessen unter Einbeziehung von Prozessbeteiligten und (elektronischen) Workflow-Management Systemen. Ziel des Workflow-Managements ist die Koordination der meist großen Anzahl von Mitarbeitern, die räumlich verteilt an der Lösung von Teilaufgaben des Prozesses arbeiten, sowie die Kontrolle des Prozessverlaufs und des Bearbeitungsstatus. Die Informations- und Kommunikationstechnik soll in Verbindung mit organisatorischen Regelungen dem Menschen die routinemäßige Beobachtung des Arbeitsfortschritts von Arbeitsgangfolgen abnehmen bzw. erleichtern. Zeit und weitere Resourcen sollen eingespart werden. Aufgabenträger werden zu fälligen Aktionen automatisch aufgefordert. Das Workflow-Management ist eine Weiterentwicklung der computergestützten Gruppenarbeit und des Dokumentenmanagements.